Die schönsten Strände in Deutschland – Strandurlaub in der Heimat
(Dieser Beitrag enthält eine Werbeanzeige )
Die schönsten Strände Deutschlands – da denkt wohl jeder von uns automatisch an die Nord- oder Ostsee, haben wir Recht? Wir möchten mit diesem Beitrag jedoch zeigen, dass Strandurlaub in Deutschland an so viel mehr Orten als nur der Küste im Norden möglich ist! Deutschland hat unglaublich viele Seen und Flüsse zu bieten, an denen man auch einen ganz wundervollen Badeurlaub verbringen kann.
Um den besten Strandurlaub Tipps in Deutschland auf die Spur zu kommen, haben wir uns ein wenig Hilfe ins Boot geholt. Einige tolle Reiseblogger verraten uns in diesem Beitrag ihre allerliebsten Spots für einen tollen Strandurlaub in Deutschland.
Damit du direkt auf Anhieb die schönsten Abkühlungen in deiner Nähe finden kannst, haben wir die Tipps nach unseren Bundesländern geordnet. Also viel Spaß beim Lesen und der nächsten Erfrischung in diesem Sommer. 😉
Die schönsten Strände Deutschlands
Strandurlaub in Bayern
Strand vor dem Kloster Weltenburg
Den Strand vor dem Kloster Weltenburg in Niederbayern habe ich eher zufällig entdeckt, als ich vor ein paar Jahren auf den Spuren meiner Urahnen unterwegs war. Diese stammen nämlich aus Weltenburg. (Ich dagegen bin in Augsburg geboren.)
Wann genau das Kloster Weltenburg entstand, ist nicht wirklich geklärt. Manche Quellen erwähnen allerdings schon das Jahr 700. Sicher ist jedoch, dass sich direkt vor dem Kloster ein recht grobkörniger Kiesstrand für einen tollen Strandurlaub in Bayern befindet, an dem Einheimische gern in der Donau baden.
Damit der Gang ins kühle Nass nicht zu sehr an den Füßen “stupft”, sollte man zum Baden Outdoor-Sandalen vorsehen. Der grandiose Blick vom Strand an der Donauschlinge entschädigt die Fußsohlen aber auf jeden Fall. Hinter einem die Barockfassade der Benediktinerabtei, vor einem der nahe Donaudurchbruch. Und danach eine deftige bayerische Brotzeit mit Bier aus der Klosterbrauerei!
Wenige Hundert Meter flussaufwärts außerdem ein weiteres Erlebnis in Form einer Fähre …
Strandurlaub Tipp von Andrea
Sie ist Korrektorin, Texterin und Übersetzerin vom Französischen ins Deutsche sowie in Leichte und Einfache Sprache. Andrea lebt seit ein paar Jahren vorwiegend in Frankreich und reist etwa vier Monate pro Jahr als Digitalnomadin durch Deutschland. An die Website ihrer Agentur ist ein Blog (Côté Langues) angegliedert, auf dem sie u. a. über Erinnerungskultur und Barrierefreiheit schreibt und Reisetipps gibt.
Strand am Rießersee
Wir – Tina und Manfred von Urlaubsreise.blog – möchten euch heute ein besonderes Naturfreibad nahe unserer zweiten Heimat Garmisch-Partenkirchen vorstellen: den bezaubernden Rießersee. Mitten in der atemberaubenden Landschaft der Alpen liegt in einem Waldgebiet der bildhübsche See, der schon im Mittelalter künstlich angelegt wurde und von einer kleinen Quelle gespeist wird. Im kleinen Strandbad mit Liegeflächen und Kiosk hat man einen fantastischen Blick auf die markanten Waxensteine, was diesen Tipp für unseren Strandurlaub in Bayern wirklich zu einem besonderen Erlebnis macht. Wem es doch zu langweilig wird, einfach nur im Wasser zu plantschen, der kann sich sogar ein Boot mieten und den wunderschönen See erkunden. Außerdem befindet sich am südwestlichen Ende des Sees in einem Bobschuppen, der zur historischen Bobbahn der Olympischen Winterspiele von 1936 gehört, ein kleines Museum!
Nach einem ereignisreichen Tag im Strandbad kann man den Abend auf der Sonnenterrasse des Seehauses bei einem gemütlichen Essen mit herrlichem Panorama von Zugspitze und Waxensteine ausklingen lassen.
Strandurlaub Tipp von Tina und Manfred
Tina und Manfred schreiben auf Urlaubsreise.blog über ihre Reisen quer durch die Welt. In ihren Artikeln finden ihre Leser immer ganz viele Tipps und Infos, damit die Reiseplanung einfacher fällt.
Strand am Eibsee
Der Eibsee am Fuße der Zugspitze mag auf den ersten Blick kein besonderer Geheimtipp mehr sein. Der Trick ist aber, sich neben der Wandertour auch Badesachen einzupacken und sich nicht einfach nur dort hinzulegen, wo alle sind.
Am besten startest du früh und beginnst deine Runde um den Eibsee links lang – wahrscheinlich laufen dabei zunächst viele Menschen mit dir. Fast alle davon legen sich aber an den ersten, offiziell anmutenden Badestellen zur Ruh oder halten direkt an den ersten Verkaufsständen. Laufe einfach weiter und suche dir eine kleine Bucht, in der niemand ist. Ich habe mir eine Eibsee-Badestelle am Ende der Rundtour ausgesucht bzw. wenn du nur zum Baden kommen möchtest, gehe direkt vom Parkplatz aus rechts um den See herum.
Dort gibt es keine Restaurants und keine „offizielle“ Badestelle und somit viel weniger Menschen. Die Bucht auf dem Foto ist vom Parkplatz aus in 20 Minuten zu erreichen. Das Wasser ist klar und in den schönsten Blautönen. Du blickst auf die Zugspitze und hast nur grün um dich herum. Ich war an einem bewölkten Junitag die einzige Badenixe, während gegenüber sehr viele Leute lagen.
Strandurlaub Tipp von Lisa
Strandurlaub in Brandenburg
Strände an den Seen in Himmelpfort
Im Brandenburgischen Himmelpfort lebt nicht nur der Weihnachtsmann. Das nicht einmal 500 Einwohner zählende Örtchen ist gleich von fünf Seen umrahmt: dem Stolpsee, dem Sidowsee, dem Haussee, dem Moderfitzsee und dem Plansee.
Badestellen hat man mehrere zur Auswahl: am Stolpsee an der Fürstenbergerstraße oder am Campingplatz sowie am Moderfizsee. Alle drei sind mit Sandstrand, Liegewiese und WC, wobei die Wasserqualität der beiden Seen vom Gesundheitsamt in den Monaten Mai bis September regelmäßig überprüft wird.
Wer genug geschwommen ist, kann sich ein Ruder-, Motorboot oder auch ein Kanu ausleihen, sich zu einer Wanderung um einen der Seen aufmachen oder sich in einem der Dorfcafés Kuchen und Eiskaffee zu Gemüte führen. Einfach nur bei einem Blick auf das Wasser die Seele baumeln lassen, ist ebenfalls erlaubt!
Für mich persönlich ist Himmelpfort seit meiner ersten Brandenburg-Reise ganz klar zu einem meiner Lieblingsorte in Deutschland geworden. Wasser, soweit das Auge sieht, ist ganz einfach genau meins! Und vielleicht auch deins, wer weiß?
Strandurlaub Tipp von Andrea
Auch dieser Tipp stammt von Andrea vom Blog cotelangues.com. Mehr zu ihr findest du in Andreas Vorstellung weiter oben in ihrem Beitrag.
Strandurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Strand in Sassnitz
Rügens Strände sind mit ihrem Zuckersand die schönsten, aber leider sind sie oftmals auch maßlos überlaufen.
Wenn du Kieselsteine gegen Sand, weiche Liegeflächen gegen Felsen im Wasser und viele Badegäste gegen ein paar Wanderer eintauschen möchtest, habe ich eine ganz besondere Badestelle für dich. Dort kannst du nicht nur baden, sondern auch noch den überlaufenen Königsstuhl von deiner Liste streichen!
Mein Geheimtipp für eine leere Badestelle auf Rügen ist in Sassnitz. Die Hafenstadt Sassnitz ist eigentlich kein Badeort mit Strandabschnitt. Aber du kommst trotzdem ins Meer – und hast dabei noch einen grandiosen Blick auf die Kreidefelsen Wissower Klinken.
Du startest deine Tour unten am Hafen und läufst Richtung Kurplatz. Das Ende der Strandpromenade geht direkt über in einen Kieselstrand. Laufe einfach immer weiter Richtung Piratenschlucht, dann weiter Richtung Wissower Klinken. Dir werden nur einige Wanderer begegnen, aber kaum Strandgäste – die hängen alle in Binz ab. Hierher kommt niemand zum Baden und du hast das klare, schöne Wasser ganz für dich. Es gibt sogar einen kleinen Abschnitt, wo du auf Sand liegen kannst.
Strandurlaub Tipp von Lisa
Auch dieser Tipp stammt von Lisa vom Blog www.travellerin.de. Mehr zu ihr findest du in Lisas Vorstellung weiter oben im Beitrag über den Eibsee.
Weststrand auf Darß
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich höre, dass dieser schöne Strandtipp meinen Gesprächspartner nicht bekannt ist! Ich rede vom Weststrand der Darßer Halbinsel. Sicher, gerade im Sommer bedarf es einiger Mühen, um dorthin zu gelangen, denn mit dem Auto gelangst du nicht zu diesem Geheimtipp. Du kannst entweder mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Wald des Nationalparks Vorpommersche Boddenküste, alternativ am Ostseestrand zu Fuß ab Ahrenshoop zu diesem Strandtipp wandern.
Hier am Weststrand darf die Natur noch Natur sein. Der Westwind trägt hier unaufhörlich das Land ab und spült den Sand in Richtung Nordosten die Küste entlang. Diese Dynamik der Landwerdung kann man wunderbar auch auf dem Rundwanderweg um den Darßer Ort kennenlernen.
Aber auch, wer hier am Strand einfach nur ausruhen, entspannen oder im Wasser der Ostsee baden möchte, findet an diesem Strandtipp seine Ruhe. Einfach die Seele baumeln lassen, die Natur, den Wind und die Wellen spüren. Bernsteine und Muscheln suchen. Wer Glück hat, findet sogar einen Ammoniten oder einen Hühnergott. Viele Strandvögel suchen den Spülsaum nach Nahrung ab. Je nach Jahreszeit kann man hier auch seltenere Gäste beobachten.
Strandurlaub Tipp von Torsten
Torsten ist gebürtiger Anhaltiner, aufgewachsen am Harz, gestrandet in Bremen. Er mag unsere Natur und versucht so oft wie möglich, dort draussen zu sein. Seine Eindrücke davon hält er gern auf Fotos fest. Auf seinem Blog schreibt er unter anderem darüber.
Strandurlaub in Niedersachsen
Steinhuder Meer
Wer in Niedersachsen wohnt und an Strand denkt, denkt wohl als erstes an die Nordsee – immerhin gehören die Küste und die Inseln zu den Touristen-Hotspots. Dabei gibt es aber auch andernorts schöne Strände, wie etwa am Steinhuder Meer. Das ist zwar kein Meer, aber immerhin Niedersachsens größter See, rund 35 Kilometer von der Landeshauptstadt Hannover entfernt.
Der beliebteste Zugang zum Steinhuder Meer, die Badeinsel, liegt rund anderthalb Kilometer vom Ende der Fußgängerzone von Steinhude entfernt. Möchtest du diesen Ort abseits der meisten Menschen erleben, kannst du aber auch mit dem Kanu oder Treetboot etwas abgelegenere Ecken entdecken. 😉
Strandurlaub Tipp von Miriam
Miriam bloggt unter Nordkap nach Südkap – wie der Name schon sagt hauptsächlich aus Norwegen und dem hohen Norden sowie Subsahara-Afrika. Abseits davon erkundet sie gern ihre Heimat, seit anderthalb Jahren ist das die Südstadt in Hannover.
Elbstrand in Hollern-Twielenfleth
Obwohl ich selbst nicht weit von Ost- und Nordsee wohne, zieht es mich, gerade in den Sommermonaten, eher an den kleinen aber feinen Elbstrand zwischen Hamburg und Bremen. Einer meiner Lieblingsstrände befindet sich dabei an der Elbe im Alten Land. Der Strand in Bassenfleth bei Hollern-Twielenfleth, parallel zur Hansestadt Stade, bietet alles, was ein ordentlicher Strand hergeben muß. Viel Sand, viel Wasser, durch die vorbeifahrenden Schiffe „viel“ zu gucken. Mit Bäumen und Sträuchern bewachsene Ecken bieten dir hier auch im Sommer lauschig-schattige Ecken.
Mein Strand-Geheimtipp befindet sich übrigens mitten in der Elbe, zwischen Cranz und Blankenese. Der Strand auf der kleinen Elbinsel Schweinesand ist nur mit einem eigenen Boot erreichbar und daher trifft man hier auch eher auf wenig Menschen. Übrigens, der Rest der Insel gehört nur der Natur und sollte daher von Besuchern nicht betreten werden!
Strandurlaub Tipp von Tanja
Tanja schreibt auf www.spaness.de über ihre WellBeing-Erlebnisse und Reisen. Sie liebt es „langsam“ zu reisen, mal mit und mal ohne Familie. Ihre Heimat Norddeutschland liegt ihr besonders am Herzen. Daher berichtet sie auch regelmäßig über kleine und große Abenteuer vor ihrer Haustür.
Strandurlaub in Nordrhein-Westfalen
Sechs-Seen-Platte in Duisburg
Ja, ich meine es tatsächlich ernst mit meiner Empfehlung doch mal in Duisburg, mitten im tiefsten Ruhrpott, vorbeizuschauen, wenn du auf der Suche nach einem unbekannten und schönem Strand in Deutschland bist.
Dort gibt es nämlich außer bedeutenden Industriedenkmälern und einem zu Unrecht schlechtem Image ein richtiges Naturjuwel: Die Sechs-Seen-Platte, ein 283 Hektar großes Naherholungsgebiet. Am Wambachsee, Böllertsee, Wolfsee, Wildförstersee, Masurensee und Haubachsee kannst du eine wohltuende Auszeit von der städtischen Hektik verbringen. Baden, Grillen, Wandern, Segeln und neuerdings sogar SUP sind nur einige der Aktivitäten, die hier auf dich warten.
Im öffentlichen Naturschwimmbad „Freibad Wolfsee“ findest Du einen 450 Meter Sandstrand und jede Menge Liegefläche. Viel schöner ist es aber alleine auf die Pirsch zu gehen und eine der vielen kleinen Badestellen an einem versteckten Uferplatz zu erobern. Falls Dich in dieser Region dazu noch die Wanderlust packt, schau unbedingt mal in meinen Ruhrpott Outdoor Guide: Wandern und Mountainbiken im Ruhrgebiet.
Strandurlaub Tipp von Sabrina
Strandurlaub in Sachsen
Cospudener See
Die Karibik des Ostens ist der Cospudener See. Der See liegt inmitten der Natur und erstreckt sich über 10,5 Kilometer. Sowohl Wassersportfans als auch Badenixen können hier einen wunderschönen Tag am Strand verbringen. Es gibt eine Anlegestelle für Boote und der See bietet sich bestens für Windsurfen oder Stand-up-Paddling an.
Da der See künstlich angelegt ist, gibt es auch einen wunderschönen Strandbereich mit Sand. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Strandbude und sanitäre Einrichtungen sind genauso vorhanden, wie eine Eisdiele und ein italienisches Restaurant – die Spaghetti Carbonara dort schmecken himmlisch!
Die Atmosphäre am Cospudener See ist magisch, ruhig, eingebettet in der Natur und vor allem unter der Woche sind nicht viele Menschen vor Ort. Wer es noch privater mag, sucht sich einfach einen Platz am See aus, der etwas weiterentfernt ist von den Essenseinrichtungen.
Strandurlaub Tipp von Maren
Maren ist 22 Jahre alt und führt bereits seit 2013 den Beauty & Lifestyle Blog testbeautyblog.com, auf dem sie eine Vielzahl an Produktreviews bietet.
Strandurlaub in Schleswig-Holstein
Strände in Ratzeburg
Ratzeburg ist von viel Wasser umgeben. Da die Stadt sowohl vom Ratzeburger See, Küchensee und Domsee umringt ist, wird sie auch als Inselstadt bezeichnet. Daher findet ihr meinen ersten Tipp für einen kleinen Strand mit Badestelle direkt in Ratzeburg selbst. Etwas versteckt, in einem Waldgebiet, liegt die “Himmelwiese”. Diese erreicht man am besten bei einer Radtour oder einem Spaziergang um den Ratzeburger See. Diese kleine Badebucht verfügt auch über einen schmalen Sandstreifen. Daher kommt hier in den Sommermonaten auf jeden Fall ein wenig Beachfeeling auf.
Eine weitere Bademöglichkeit bietet das Salemer Moor. Dieses liegt nur rund 10 Autominuten von Ratzeburg entfernt. Dieses Natur- und Waldgebiet ist vor allem ein beliebtes Wanderparadies. Aber man sollte dabei, vor allem im Sommer, auf keinen Fall seine Badesachen vergessen. Im Salemer Moor gibt es ein paar Seen und beim glasklaren Garrensee befindet sich kleine Strände, die auch genügend Platz bietet, sich mit seinem Handtuch im Sand auszubreiten.
Mein letzter Tipp ist für alle, die nicht unbedingt einen Strand brauchen, um ins Urlaubsfeeling zu kommen. An der Badestelle am Behlendorfer See, die 15 km östlich von Ratzeburg liegt, kommt eher ein wenig Waldbadfeeling auf. Das Highlight ist das 1 Meter-Brett auf dem Holzsteg. Die angrenzende Rasenfläche lädt zum gemütlichen Beisammensein ein und an lauen Sommer- und Grillabenden kann es schon mal spät an der Behlendorfer Badestelle werden. Ausführliche Infos zu diesen Ausflugszielen in und um Ratzeburg findest du auf meinem Blog Ria on Tour.
Strandurlaub Tipp von Ria
Ria kommt aus Hamburg und bezeichnet sich selbst gern als Reiseholic! Ihr Fernweh führt sie regelmäßig in tolle Städte, fremde Länder und zu großartigen Landschaften. Am liebsten reist sie individuell, mit Rucksack oder macht einen Roadtrip durchs Land. So gern sie auch auf Reisen ist und sich in der Welt zu Hause fühle, zu ihrer Perle Hamburg wird sie immer wieder zurückkehren. Denn: Home is where your heart is!
Strand am Ellenbogen
Leere Strände und Geheimtipps auf Sylt? Das scheint nicht zusammen zu passen. So ist es wohl ungewöhnlich, bei diesem Thema einen Strand auf dieser Insel vorzustellen.
Trotzdem möchte ich den Strand am Ellenbogen, dem nördlichen Ende von Sylt vorstellen. Denn dieser Strand zeigt ein ganz anderes Bild von der Nordseeinsel. Der Ellenbogen ist ein Naturschutzgebiet im Privatbesitz, bei dem Autofahrer eine Mautgebühr zahlen müssen. Für Fußgänger und Radfahrer ist das Betreten des Ellenbogens kostenlos.
Auf der Westseite befindet sich der breite, traumhafte Strand. Überquert man die Dünen und erblickt ihn, denkt man nicht, dass es ein Nordseestrand ist. Das schöne ist, dass es hier nicht so voll ist wie auf den anderen Stränden der Inseln. Sogar in der Hauptsaison ist es hier relativ leer. Das liegt zum einen daran, dass es am Ellenbogen keine Gastronomie und andere Versorgungsstellen gibt. Zum anderen ist hier aufgrund der starken Strömung das Schwimmen verboten und sehr gefährlich.
Auch für Naturliebhaber ist der Ellenbogen ein beliebtes Ziel. Denn es ist auch ein Vogelschutzgebiet in dem man viele Vögel, aber auch Schafe, Robben und viele andere Tiere beobachten kann.
Strandurlaub Tipp von Ina
Ina wohnt in Düsseldorf und betreibt den Blog Genussbummler. Dort schreibt sie über ihre genussvollen Roadtrips und Städtereisen, aber auch über Erlebnisse in der Heimat.
Naturstrand in Rettin
Du suchst einen garantiert noch naturbelassenen Strand, mit weißem Sand und sauberem Wasser, welches bei Sonnenschein Türkis strahlt? Dafür musst Du nicht in die Karibik, sondern einfach nur nach Rettin fahren. Der ehemalige Fischer- und Bauernort liegt nur wenige Kilometer von Neustadt in Holstein entfernt und bietet zudem einen flachen Wasserzugang. Ein großer Parkplatz befindet sich nur einige Meter vom Strand entfernt und wenn der Tag zu Ende geht, dann lohnt ein Ausklang im Café Strandliebe, welches inmitten der Dünen liegt und neben Getränken aller Art auch eine hervorragende Küche bietet. Rettin ist ein ruhiger Ort, an dem man noch den sanften Ostsee-Tourismus spüren kann.
Strandurlaub Tipp von Brina
Brinas Blog heißt www.kreuzfahrtautorin.de, auf dem sie seit drei Jahren über maritime Events, Ausflüge, Bücher und Menschen zu Wasser und zu Land berichte. Seit acht Jahren ist sie als Autorin Brina Stein auf dem Buchmarkt im Bereich maritimer Belletristik unterwegs. Der Blog ist sozusagen ihr verlängerter „Bücherarm“.
Mit diesen schönen Stränden in Deutschland ist dein perfekter Strandurlaub in der Heimat doch gesichert, oder?
Wenn du weitere tolle und eher unbekannte Strände in Deutschland kennst, dann schreib uns doch gerne einen Kommentar damit wir den Strand in die Liste aufnehmen können. Das wäre super!
Richtig cooler Artikel. Die ganzen Möglichkeiten, die wir hier in Deutschland für einen “Strandurlaub” haben hatte ich wirklich gar nicht im Blick. Die Fotos machen echt richtig Lust auf Urlaub 😀