Packliste Färöer Inseln – 10 Tage Urlaub auf den Schafsinseln
Dein Urlaub auf den Färöer Inseln steht kurz bevor und du weißt überhaupt nicht, was alles in den Koffer soll? Keine Panik! So erging es mir auch! Deshalb findest du hier eine komplette Packliste für einen 10-tägigen Urlaub auf der Inselgruppe Färöer.
Kleiner Hinweis: Ich bin Anfang Mai 2019 verreist, wenn du im Sommer oder Winter auf die Färöer Inseln reist, dann kannst du die Packliste etwas abwandeln.
Um dir das Kofferpacken zu erleichtern, findest du am Ende dieses Artikels eine Packliste als PDF-Datei. Dann kannst du dir die Checkliste sogar ausdrucken und abhaken. So bist du definitiv ausreichend gewappnet für deinen Urlaub auf der Inselgruppe!
Das wohl entschiedenstes, was deinen Kofferinhalt beeinflusst, ist das Wetter auf den Färöer Inseln! Deshalb hier vorab ein paar Worte zum Wetter.
Wetter auf den Färöer Inseln
Das Wetter auf den Färöer Inseln wird durch den Golfstrom geprägt. Aber, obwohl sich die Inseln sehr weit nördlich mitten im Meer befinden, gibt es keine extremen Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter.
Die mittlere Jahrestemperatur beträgt aber nur 7,5° C. Im Sommer bleibt es bei durchschnittlichen 11° C auch sehr kühl. Die jemals gemessene Höchsttemperatur auf den Färöer Inseln beträgt lediglich 22° C. Im Winter fällt die Temperatur in den einstelligen Minusbereich. Aber die wohl entschiedenste Information für deine Packliste ist diese, dass es auf den Färöer Inseln 300 Tage im Jahr regnet!
Generell ist es sehr wechselhaft und stürmisch. So kann es passieren, dass sich das Wetter innerhalb von kürzester Zeit mehrmals umschlägt. Von Sonnenschein über Nebel und Regen bis hin zu Hagel und Schnee kann alles passieren.
Packliste Färöer Inseln – Kleidung
Da du auf den Färöer Inseln in kürzester Zeit von jeder Wetterlage überrascht werden kannst, empfehle ich dir den Zwiebellook und wasserabweisende Kleidung einzupacken.
- wind- und wasserabweisende Regenjacke: Ich hatte 3 Regenjacken dabei; zwei wären aber auch vollkommen ausreichend gewesen! Denn eigentlich habe ich nur meinen längeren Anorak und eine kürzere Regenjacke* getragen.
- Fleecejacke: Insgesamt hatte ich 3 Fleecejacken* und ein Fleecekleid mit. Für den 10-tägigen Urlaub auf den Färöer Inseln war das auch vollkommen ausreichend.
- Longsleeve: Insgesamt hatte ich 3 Longsleeves mit und das war auch vollkommen ausreichend.
- Unterhemd: Um den Zwiebellook perfekt zu machen habe ich manchmal noch ein Unterhemd bzw. Tanktop drunter getragen. Hiervon hatte ich 3 mit.
- wasserabweisende Outdoorhose: Leider besaß ich vor meinem Urlaub auf die Färöer Inseln keine Regenhose, aber ich hätte sie definitiv gebraucht! Aus Fehlern lernt man und ich habe mir direkt danach eine Regenhose* gekauft.
- Jeanshose: Insgesamt hatte ich 3 Jeanshosen mit. War auch genug, aber nur, weil ich keine Outdoorhose hatte. Wenn ich Outdoorhosen gehabt hätte, dann wäre auch eine Jeanshose ausreichend.
- (Thermo-) Strumpfhose: Ich habe 3 Thermo-Strumpfhosen eingepackt, weil ich dachte: “Jeans + Thermo-Strumpfhose wird schon passen”. Falsch gedacht! Mit einer passenden Outdoorhose wäre es aber perfekt gewesen!
- Unterwäsche: Diese darf bei einer kompletten Packliste natürlich nicht fehlen 😉
- Wandersocken: Ich habe dicke Wandersocken* über meine Strumpfhose getragen, deshalb waren 4 Paar genug.
- Schuhe: Ich hatte wasserfeste knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil und Gummistiefel eingepackt. Zum Glück hatte ich die Gummistiefel auf unserer Wanderung auf Nólsoy an, sonst wären meine Wanderschuhe vielleicht im Moor versunken 😀
- Handschuhe, Mütze, Schal: Mütze und Handschuhe sind definitiv ein MUSS. Den Schal brauchte ich fast gar nicht, weil ich meine Jacken bis zum Hals schließen konnte.
- Sonnenbrille: Ich hatte keine Sonnenbrille mit, aber ich hätte sie durchaus gebraucht! Wenn die Sonne draußen ist, dann reflektiert das Wasser sehr stark.
Für die Zeit in der Unterkunft:
- Pyjama: Ich hatte einen langärmigen Pyjama mit, was vollkommen okay war.
- Hausanzug und Hausschuhe für die Zeit in der Unterkunft
Packliste Färöer Inseln – Kulturtasche & Reiseapotheke
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Haarbürste, Haargummis, Haarspangen
- Haarshampoo & Duschgel: War zwar in allen Unterkünften vorhanden, aber ich nehme immer gerne mein eigenes mit.
- Deo & Parfüm
- Nagelpfeile & Nagelschere
- Gesichts- & Handcreme: Die Wetterverhältnisse waren so extrem, dass meine Haut sehr gelitten hat. Nicht nur meiner Haut haben die Kälte und der Wind geschadet! Am Ende war es sogar so schlimm, dass unsere Smartphones teilweise unsere Fingerabdrücke nicht mehr erkannt haben; so rau waren die Hände bzw. Finger. Deshalb rate ich dir unbedingt eine reichhaltige Gesichts- und Handpflege mitzunehmen.
- Lippenpflege: Meine Lippen haben zum Glück nicht so empfindlich reagiert; dennoch empfehle ich dir auch eine reichhaltige Lippenpflege einzupacken.
- Taschentücher: Ich dachte mir: “Ach, eine Packung wird schon reichen” Falsch gedacht! Das reichte nur für einen Tag 😀 Wegen dem Wetter musste ich draußen nach jedem Schritt meine Nase putzen. Sie lief und lief und lief…
- (Blasen-) Pflaster
- Rasierer & Rasierschaum
- Wattestäbchen & Wattepads
- Wund- und Heilsalbe
- Schmerztabletten & andere Medikamente
Packliste Färöer Inseln – Technik
- Kamera, Ladegerät, Ersatzakku: Wir sind zu dritt verreist und hatten eine Canon 500D* sowie die Panasonic Lumix TZ81* mit. Beide Kameras hatten am Anfang mit der Kälte zu kämpfen und die Akkus entleerten sich schnell. Daher empfehle ich dir Ersatzakkus mitzunehmen. Nach ein paar Tagen haben wir uns aber gewundert, denn plötzlich hielten die Akkus wieder über mehrere Tage. Auch die Technik muss sich erst mal an das Wetter auf den Färöer Inseln gewöhnen 😉
- Objektive: Mit dabei hatten wir ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv. Beide kamen regelmäßig zum Einsatz.
- (Ersatz-) Speicherkarte
- Externe Festplatte: Ich habe meine externe Festplatte im Urlaub immer dabei. In regelmäßigen Abständen sichte ich die Bilder und ziehe die direkt rüber auf die Festplatte.
- Laptop & Ladegerät
- Smartphone & Ladegerät
- Drohne: Ich hatte meine DJI Spark* mit. Anfangs hatte ich wirklich Angst um meine Drohne, weil es so windig war! Trotzdem gab es einige windstille Momente, in denen ich meine Drohne fliegen lassen konnte.
- Stativ: Wir hatten zwar ein Stativ mit, das kam aber nie zum Einsatz. War leider unnötiges Gewicht, das wir hätten zu Hause lassen können.
- Selfiestick: Auch den haben wir gar nicht benutzt. Gruppenfotos haben wir mit dem Selbstauslöser oder mit der Drohne gemacht.
- Mehrfachsteckdose: Wir nehmen immer eine Mehrfachsteckdose mit. Besonders praktisch ist es in Ländern, wo man einen steckdosenadapter braucht. Zwar ist der für die Färöer Inseln nicht notwendig, aber dennoch waren unsere Unterkünfte spärlich ausgestattet; zumindest was die Anzahl der Steckdosen angeht 😉
Sonstiges
- Rucksack: Jeder von uns hatte einen wasserabweisenden Rucksack mit, um für die Wanderungen gewappnet zu sein.
- Gesellschaftsspiele: Wir nehmen regelmäßig Spiele mit auf unsere Reisen. Dieses mal hatten wir Rummikub* und Phase10* mit
- Lebensmittel: Da mein Freund und ich uns vegan ernähren, haben wir auch immer paar vegane Lebensmittel mit. Für den Urlaub auf den Färöer Inseln haben wir bisschen mehr eingepackt, weil wir dachten, dass es nicht viel Auswahl gibt. Falsch gedacht! Es gab in den Supermärkten Unmengen an veganen Produkten, sodass wir unsere Vorräte gar nicht aufgebraucht haben und wieder mit nach Deutschland genommen haben.
- Fernglas: Ein Fernglas haben wir mitgenommen, weil wir Papageientaucher sehen und beobachten wollten. Irgendwie ist es aber dann doch immer in der Unterkunft geblieben.
- Reiseführer: Ich hatte den neuen Reiseführer von Bradt Travel Guides* mit. Anfangs konnte ich mich mit ihm nicht so wirklich anfreunden, weil mir Bilder gefehlt haben. Aber je länger ich darin gelesen habe, desto mehr hat er mir gefallen, weil er unglaublich detailliert und informativ ist.
- Führerschein: Es ist bestimmt möglich, aber um flexibel zu sein, brauchst du auf den Färöer Inseln einen Mietwagen*. Um diesen zu mieten, darfst du deinen Führerschein nicht vergessen 😉
- Trinkflasche: Weil das Wasser aus der Leitung so lecker war, hätte ich gerne eine PBA freie Trinkflasche* mitgehabt, um diese immer wieder zu befüllen. Leider hatten wir keine mit und haben deshalb Einwegflaschen aus dem Supermarkt genommen.
Checkliste zum Ausdrucken
Gerne kannst du dir diese Packliste auch als PDF-Datei downloaden und abhacken. So wirst du definitiv nichts vergessen, wenn du den Koffer für deinen Urlaub auf den Färöer Inseln packst.
Zum Abschluss möchte ich dich noch mal drauf hinweisen, dass ich im Mai verreist bin. Wenn du in den Sommer- oder Wintermonaten auf die Färöer Inseln fliegst, dann musst du die Packliste bisschen anpassen.
Wenn dir diese Packliste für deinen Urlaub auf den Färöer Inseln geholfen hat, dann hinterlass uns doch gerne einen Kommentar, teile sie auf Facebook oder merke es dir auf Pinterest.
Hey Angie,
das Wetter klingt ja wie in Irland. Danke für deine Packliste. Die Färoeer Inseln stehen auf jeden Fall auf meiner Bucketlist.
Ich bin mal gespannt wann es mich dorthin verschlägt.
Liebe Grüße,
Alexa